FAQ zur PSD BankingApp
Fragen und Antworten
Sie haben Fragen zur Installation oder Anwendung der PSD BankingApp? Wir helfen Ihnen gern weiter. Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier.
Sie haben Fragen zur Installation oder Anwendung der PSD BankingApp? Wir helfen Ihnen gern weiter. Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier.
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-einrichten-verband-psd-banken-gemafrei-202402
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-einrichten-verband-psd-banken-transkript-202506
Quelle: Verband der PSD-Banken e.V. • Länge: 01:37 • Veröffentlicht: 26.02.2024
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/onlinebanking-mit-banking-app-einrichten-verband-psd-banken-202402-1
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/onlinebanking-mit-banking-app-einrichten-verband-psd-banken-transkript-202506
Quelle: Verband der PSD-Banken e.V. • Länge: 04:14 • Veröffentlicht: 26.02.2024
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-ueberweisungen-verband-psd-banken-gemafrei-202402
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-ueberweisungen-verband-psd-banken-transkript-202506
Quelle: Verband der PSD-Banken e.V. • Länge: 01:28 • Veröffentlicht: 26.02.2024
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-ueberweisungsvorlage-verband-psd-banken-202402
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-ueberweisungsvorlage-verband-psd-banken-transkript-202506
Quelle: Verband der PSD-Banken e.V. • Länge: 02:05 • Veröffentlicht: 26.02.2024
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-e-postfach-verband-psd-banken-gemafrei-202402
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-e-postfach-verband-psd-banken-transkript-202506
Quelle: Verband der PSD-Banken e.V. • Länge: 01:37 • Veröffentlicht: 26.02.2024
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-multibanking-verband-psd-banken-gemafrei-202402
https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/banking-app-multibanking-verband-psd-banken-transkript-202506
Quelle: Verband der PSD-Banken e.V. • Länge: 01:39 • Veröffentlicht: 26.02.2024
Disclaimer: Wir optimieren die App regelmäßig, daher kann die aktuelle Anwendung von der im Video gezeigten Darstellung abweichen.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Nutzen Sie Android als Betriebssystem, muss auf Ihrem Mobilgerät mindestens die Version 9 installiert sein. Nutzen Sie iOS als Betriebssystem, brauchen Sie mindestens iOS 16.7. Wird ein neues iOS-Betriebssystem auf den Markt gebracht, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
Wenn die PSD BankingApp in den Stores nicht angezeigt wird, entspricht das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts eventuell nicht den technischen Voraussetzungen. Die App läuft zurzeit mit Versionen ab Android 9 und iOS 16.7. Bitte schauen Sie nach, welche Version Sie installiert haben.
Ja, Sie brauchen eine Internetverbindung. Das gilt auch, wenn Sie sich im Online-Banking über den Browser anmelden.
Wenn die PSD BankingApp Ihr Konto nicht anzeigt, hat Ihre Bank diese noch nicht zur Nutzung freigeschaltet. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre PSD Bank Hessen-Thüringen eG.
Wenn Sie alle Funktionen der PSD BankingApp nutzen möchten, müssen Sie verschiedene Berechtigungen auf Ihrem Mobilgerät erlauben. Dazu gehören:
Ihnen werden dieselben Konten wie in Ihrem Online-Banking im Browser angezeigt. Es handelt sich um identische Daten.
Zurzeit können Sie in der PSD BankingApp nur einmal den PSD-Key pro Bank hinzufügen. Fragen Sie gern bei Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG nach, wenn Sie Ihren Vertrag anpassen möchten.
Ja, das können Sie. Richten Sie zuerst in der PSD BankingApp Ihre Bankverbindung bei Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG ein. Hierfür brauchen Sie Ihren PSD-Key und Ihre PIN. Danach können Sie weitere Bankverbindungen hinzufügen, indem Sie auf das Stift-Symbol rechts klicken. Wählen Sie dann „Externe Konten hinzufügen” aus. Der Assistent unterstützt Sie bei der Einrichtung.
Ja, das können Sie. Fügen Sie einfach die gewünschten Bankverbindungen in Ihrem Online-Banking im Browser hinzu. Die Konten werden Ihnen dann in der PSD BankingApp angezeigt. Sie sehen hier auch die Umsätze und können Überweisungen tätigen. Bitte beachten Sie: Es kann sein, dass Sie häufiger nach TAN-Eingaben gefragt werden, wenn Sie in Ihrer PSD BankingApp Konten von anderen Banken hinzugefügt haben.
Wenn Sie Ihre PSD Bank Hessen-Thüringen eG in der Bankensuche der PSD BankingApp nicht oder nicht mehr finden, hat sich eventuell der Bankenname geändert. Bitte wählen Sie Ihre PSD Bank Hessen-Thüringen eG über die Bankleitzahl oder den BIC aus.
Grund ist die EU-Zahlungsdienstrichtlinie PSD2. Sie sorgt für mehr Sicherheit. Dabei ist die starke Kundenauthentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) besonders wichtig. Das bedeutet: Sie brauchen zwei Faktoren, um sich bei der PSD BankingApp anmelden zu können. Faktor 1 ist Ihr PSD-Key in Kombination mit Ihrer PIN. Faktor 2 ist die TAN.
Wenn Sie Apps anderer Banken nutzen, die nicht zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe gehören, können Sie nach TAN zum Beispiel auch bei der Anmeldung, der Salden- oder Umsatzaktualisierung gefragt werden.
Mit der gesetzlichen Vorgabe PSD2 wurden die Anforderungen an die Kunden-Authentifizierung bei Zahlungen verschärft. Das heißt, beim Login im Online-Banking und in der PSD BankingApp sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren1. Mit der obligatorischen Gerätebindung in der PSD BankingApp wird die geforderte starke Kundenauthentifizierung für den Login erreicht.
Bitte gehen Sie so vor:
Nach der 5. falschen Eingabe müssen Sie die PSD BankingApp zurücksetzen. Anschließend ist eine erneute Einrichtung der PSD BankingApp sowie die Vergabe eines neuen Passworts erforderlich. Gehen Sie dazu die obengenannten Schritte durch.
Bei Wero handelt es sich um eine digitale Brieftasche, in der das Bankkonto als Bezahlverfahren hinterlegt werden kann. Wero ermöglicht Ihnen, in Echtzeit Geld an andere Privatpersonen zu senden oder von ihnen zu empfangen und anzufordern. Außerdem können Sie mit Wero in teilnehmenden Händlershops online bezahlen. Wero ist als Funktion in die PSD BankingApp integriert.
Hinter Wero steht die EPI Company. Sie ist ein Zusammenschluss europäischer Zahlungsdienstleister und Banken. Die EPI Company baut ein einheitliches europäisches System für ein digitales Bezahlverfahren auf. Das Ergebnis ist eine digitale Brieftasche (Wallet), die Sie innerhalb Europas bei teilnehmenden Banken mobil mit dem Smartphone einsetzen können.
Wero können grundsätzlich alle volljährigen Personen nutzen, die ein Konto bei einer teilnehmenden Bank oder Sparkasse in Europa haben. Minderjährige Kundinnen und Kunden ab 14 Jahren können Wero mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten in vollem Umfang nutzen. Einzelpersonen mit Geschäftskonto können Wero-PRO nutzen. Juristische Personen und Gemeinschaftskonten mit gemeinsamer Verfügungsberechtigung sind aktuell noch von der Nutzung ausgeschlossen.
Es fallen keine Wero-spezifischen Entgelte für die private Nutzung an. Sollte Ihre PSD Bank Hessen-Thüringen eG Entgelte im Rahmen des Kontomodells erheben (zum Beispiel monatliche oder jährliche Gebühren für das Kontopaket oder Entgelte für die Transaktionsfreigabe via SecureGo plus), sind diese Entgelte davon unberührt und bleiben unverändert bestehen. Diese Kosten können Sie dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG entnehmen.
Nein, Sie können bei der Freischaltung auch eine europäische Mobilfunknummer hinterlegen.
Ja, Sie brauchen eine Internetverbindung, um Wero zu nutzen.
Ja, Wero ist in die PSD BankingApp integriert und erfüllt somit die Sicherheitsmaßnahmen und -anforderungen der PSD BankingApp und des Online-Banking. Es erhalten nur Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die sie zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Weitere Informationen finden Sie in den separaten Datenschutzhinweisen. Sie werden Ihnen bei der Aktivierung von Wero angezeigt und zusätzlich in Ihrem elektronischen Postfach bereitgestellt.
Es werden nur Zahlungen in Euro unterstützt. Zahlungen in Fremdwährungen sind aktuell nicht möglich.
Das geht direkt in der PSD BankingApp. Wenn Sie die neueste Version der App installiert haben, erscheint Wero auf der „What’s new”-Seite in der PSD BankingApp. Hier können Sie Wero freischalten. Sie erreichen Wero auch direkt über das zentrale Eurozeichen in der PSD BankingApp.
Die Freischaltung umfasst nur wenige Schritte:
Wenn Sie bereits Kwitt nutzen, aktivieren Sie Wero in wenigen Schritten. Das ist notwendig, da zukünftig alle Transaktionen per Wero ausgeführt werden. Kwitt wird zum 31. Oktober 2025 eingestellt.
Nein, aktuell werden Wero-Transaktionen direkt von Ihrem Girokonto in Echtzeit ausgeführt. Sie sind in der PSD BankingApp beziehungsweise später in der Transaktionsübersicht Ihres Kontos einsehbar. Für die Zukunft ist es geplant, dass Sie auch Debitkarten und Kreditkarten als Abrechnungsmittel für Transaktionen in der App hinterlegen können.
Prüfen Sie zuerst, ob Sie die aktuelle Version der PSD BankingApp und der SecureGo plus App installiert haben. Bei weiteren Problemen wenden Sie sich an Ihren bekannten Ansprechpartner oder die Supporthotline Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG.
Ja, Sie können Wero auf verschiedenen Smartphones nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie die PSD BankingApp und die App SecureGo plus auf Ihren Geräten installiert haben.
Wero ist in die PSD BankingApp integriert. Nutzen Sie Android als Betriebssystem, muss auf dem Mobilgerät mindestens die Version 9 installiert sein. Nutzen Sie iOS als Betriebssystem, brauchen Sie mindestens die Version 16.7. Wird ein neues iOS-Betriebssystem auf den Markt gebracht, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die PSD BankingApp und die App SecureGo plus auf dem neuesten Stand sind.
Es kann nur ein Konto mit Wero verknüpft werden. Verfügen Sie über mehrere Konten, wählen Sie bitte ein Konto für die Nutzung von Wero aus. Sie können diese Einstellung jederzeit in der PSD BankingApp ändern.
Wenn Sie ein neues Smartphone haben oder die PSD BankingApp neu installieren, können Sie die Wero-Funktion direkt nach Einrichtung der App mit Ihren Zugangsdaten wieder nutzen. Die Historie der Daten und Transaktionen bleibt erhalten.
Sie können die Nutzung von Wero jederzeit ohne Einhaltung einer Frist innerhalb der PSD BankingApp kündigen.
Sie starten die PSD BankingApp und klicken in Ihrer Wero-Übersicht auf den Button „Senden”. Danach geben Sie entweder den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse des Kontaktes ein, der Geld erhalten soll. Anschließend geben Sie den Betrag und – wenn Sie möchten – eine Nachricht ein. Während Zahlungen über kleinere Beträge in vielen Fällen ohne eine weitere Freigabe möglich sind, müssen höhere Beträge über die App SecureGo plus freigegeben werden. Ihre Zahlungen erfolgen stets in Echtzeit.
Wero funktioniert mit allen Kontakten, die die Bezahlfunktion bei einer teilnehmenden Bank freigeschaltet haben. Im Rahmen der Markteinführung werden Banken aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden teilnehmen. Danach werden weitere Länder folgen. Bis Ende Oktober 2025 können Sie auch noch Geld an Personen senden oder von Personen empfangen, die für Kwitt freigeschaltet sind. Sie können Privatpersonen einfach zu Wero einladen.
Sie wählen einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse aus. Mögliche Kontakte aus dem Telefonbuch werden bei Auswahl der Funktion automatisch angezeigt, sofern sie für Wero freigeschaltet sind.
Ja, nutzen Sie einfach die Suchfunktion und geben Sie die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse der Person ein, an die Sie Geld senden oder von der Sie Geld anfordern möchten. Sie müssen die Person nicht zuvor als Kontakt gespeichert haben. Bitte beachten Sie, dass die Empfängerin oder der Empfänger Wero aktiviert haben muss, um die Transaktion zu empfangen.
Da alle Person-zu-Person-Zahlungen in Echtzeit ausgeführt werden, ist das Geld nach spätestens zehn Sekunden auf dem Konto der Empfängerin oder des Empfängers.
Es gilt das kundenindividuelle Limit im Online-Banking. Darüber hinaus gibt es eine Betragsobergrenze von 100.000 Euro pro Transaktion. Diese Obergrenze entspricht dem aktuell gültigen Höchstbetrag für Echtzeitüberweisungen. Während Zahlungen über kleinere Beträge in vielen Fällen ohne eine weitere Freigabe möglich sind, müssen höhere Beträge über die App SecureGo plus freigegeben werden.
Sie können dafür auch Ihre E-Mail-Adresse verwenden, wenn Sie diese in den Kontaktdaten Ihrer Wero-Einstellungen hinterlegt haben.
Für das online Bezahlen mit Wero gelten die gleichen Voraussetzungen wie für das Geld senden und empfangen mit Wero: Sie müssen einen Online-Banking-Zugang über die PSD BankingApp nutzen und außerdem die SecureGo plus App aktivieren. Außerdem müssen Sie Wero in der PSD BankingApp freischalten und den aktuellen Nutzungsbedingungen zustimmen.
Sofern Wero als Bezahlverfahren vom Online-Shop angeboten wird, können Sie mit Wero entweder per Direktzahlung oder nach dem Eintritt eines bestimmten Ereignisses bezahlen, zum Beispiel bei Versand der Ware, sofern diese Bezahlart angeboten wird. Zukünftig sind weitere Bezahlarten geplant, zum Beispiel für Abonnements und Zahlungen mit Zahlungsziel.
Wie auch beim Geld senden und empfangen mit Wero wird beim Einkauf im Internet kein Wero-spezifisches Entgelt erhoben. Lesen Sie hierzu auch die FAQ „Was kostet die Nutzung von Wero?“.
Sie können Zahlungen reklamieren. Bei teilnehmenden Händlerinnen und Händlern können Sie direkt aus der PSD BankingApp den Kontakt für eine Reklamation aufnehmen. Wenn es nicht zu einer Einigung zwischen Ihnen und dem Online-Shop kommt, wird Ihre PSD Bank Hessen-Thüringen eG in den Reklamationsprozess mit einbezogen und kann eine Rückbuchung der Zahlung veranlassen, sofern die Bedingungen dafür erfüllt sind.
Ja, Wero basiert auf bewährt bankübliche Sicherheitsstandards. Der Datenschutz entspricht den strengen europäischen und deutschen Kriterien. Ihre Kundendaten werden geschützt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben oder außerhalb Europas verarbeitet.
Die Zahlung wird von dem Konto abgebucht, das Sie bei der Freischaltung von Wero in der PSD BankingApp hinterlegt haben. Wenn Sie mehrere Konten für Wero freigeschaltet haben, können Sie bei der Zahlungsfreigabe das gewünschte Konto auswählen.
Nach erfolgreicher Freischaltung von Wero in Ihrer PSD BankingApp können Sie unter den Wero-Einstellungen ein individuelles Limit für Bezahlungen im Online-Shop mit Wero festlegen, das Sie entsprechend Ihrem persönlichen Sicherheitsempfindungen wählen können. Sollten Sie ein Limit wählen, dass höher als das von Ihrer Bank vorgegebene Konto-Standardlimit im Online-Banking ist, greift zu Ihrer Sicherheit bei Wero-Transaktionen immer das niedrigere Limit.
1 In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden – zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.
2 Es fallen keine Wero-spezifischen Entgelte an. Mehr Informationen hierzu unter der Frage „Was kostet die Nutzung von Wero?“.
3 Für die Nutzung von Wero-PRO wird für eingehende Zahlungen ein Entgelt von 1,00 % vom Umsatz berechnet.