Spendenaktionen
Stiftung MitMenschen – Spendenaktion
Am 19.10.2022 durften wir endlich unsere Gewinner im Rahmen des Wettbewerbs "MitMenschen - Gemeinsam stark" küren und das bei einer sehr emotionalen, wunderschönen und persönlichen Veranstaltung.

Wir als Genossenschaftsbank haben die Aufgabe, gesellschaftliche und soziale Verantwortung in der Region zu übernehmen, daher sind wir froh sagen zu können, dass unsere Stiftung MitMenschen seit der Gründung im Jahr 2006 bereits 4.609.465,58 Euro spenden konnte. Diese Spenden waren möglich durch Beiträge unserer Kunden und Zweckerträge aus dem GewinnSparen.
Auch dieses Mal konnten sich die Gewinner an Spenden von insgesamt 120.000,00 Euro erfreuen. Die 20 Finalisten der Publikumsabstimmung erhielten Preise zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Zusätzlich hat unsere fachkundige Jury unabhängig von der Platzierung und der Stimmenzahl der Teilnehmer zusätzliche Förderpreise in Höhe von 55.000 Euro an besonders herausragende Projekte vergeben. Weitere 25.000 Euro wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PSD Bank Hessen-Thüringen eG vergeben.
Schwerpunkt unserer Förderungsprojekte sind Kinder und Jugendliche mit einem nicht stringenten Lebenslauf. Insgesamt haben sich 106 Kinder- und Jugendprojekte in diesem Wettbewerbsjahr angemeldet und berichtet, dass der Wettbewerb und das Networking miteinander für sie spannend und schön waren. Wir wollen uns auch hier nochmal bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement bedanken.
Platz 1: Verein „Unsere besonderen Kinder“ e.V. – Jugendtreff
Den Jugendtreff für körperlich und geistig beeinträchtigte Jugendliche gibt es, um außerhalb von Schule und Werkstatt bei der Bildung von weiteren stabilen Sozialkontakten zu unterstützen. Außerhalb der Schulferien planen und gestalten die engagierten Betreuer mit den Jugendlichen die verschiedensten Aktivitäten, wie Bowling, Kino, Sportveranstaltungen besuchen, Ausflüge in die Natur und vieles mehr.

Platz 2: Gemeinnützige Känguru Jugend GmbH – Tiergestützte Betreuung für behinderte Kinder
Kinder und Jugendliche mit Behinderung können ihre Freizeit nicht einfach selbstständig mit Freunden gestalten und ihrem Hobby in Vereinen nachgehen. Der Familienentlastende Dienst der gemeinnützigen Känguru Jugend GmbH in Wiesbaden betreut seit 2003 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung in vielfältigen Gruppen- und individuellen Angeboten.

Platz 3: Atemzeit e.V. – Mit Herz und Ohr für die Eltern
Das Schicksal trifft die meisten Familien völlig unvorbereitet, meist wissen sie vor der Geburt nicht um die Einschränkungen ihres Kindes. Die Erlebnisse und Ängste um das eigene Kind müssen im Verlauf verarbeitet werden. Um im Laufe der Zeit eigene Lösungswege zu finden und zu mehr Unabhängigkeit mit ihrem mehrfach schwerstbehinderten und intensivpflegebedürftigen Kind zu gelangen.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger und vielen Dank für diese großartigen Projekte!
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Jurymitglieder, die sich die Zeit genommen haben, jedes einzelne Projekt zu bewerten.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserem Jurymitglied Julia Nestle, welche die Verleihung moderiert und gefühlvoll begleitet hat.
Wir freuen uns schon auf 2023 mit weiteren Aktionen unserer Stiftung MitMenschen!
Erfahren Sie hier mehr über den Spendenwettbewerb MitMenschen - Gemeinsam Stark 2022.
Hier können Sie unsere bisherigen Spendenaktionen sehen. Es werden ganz viele weitere Aktionen geplant, die mit der Zeit stattfinden, die Sie dann auch hier einsehen können.
Gemeinsam mit WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) verlosten wir im März 2022 150 Bodenentdecker-Sets an Kindergärten in Hessen und Thüringen. Die Sets ermöglichen den Kindern wertvolle Naturerfahrungen zu sammeln und ihre Umwelt spielerisch zu erforschen. Darin enthalten sind alle dafür erforderlichen Materialien, ein handliches Kartenset mit Spielanleitungen und pädagogischen Empfehlungen sowie Häkelanleitungen für die Fingerpuppen der Tiere und Pflanzen. Weitere Informationen zu den Bodenentdecker-Sets finden Sie hier.
Das schöne an diesem Gewinnspiel: Es gibt keine Verlierer! Die Kindergärten, die in dieser Verlosung leider kein Set erhalten haben, dürfen sich über das tolle Handbuch "Natur verbindet" freuen, welches neben allgemeinen Informationen großartige Anregungen und Übungen mit und für die Natur liefern.
Unter dem Motto „Zusammen lernen und wachsen“ veranstalteten wir auch im Jahr 2021 einen Spendenwettbewerb.
Hierbei wurden Jugendhilfsprojekte mit einer Summe von 120.000 Euro gefördert. Und das tolle an der Aktion:
- Jeder konnte mitmachen, Projektvorschläge einstellen und mitenscheiden.
- Insgesamt haben sich 99 Organisationen mit spannenden und vielseitigen Projekten bei uns beworben.
Die Gewinner der Publikums-, Mitarbeiter- und Juryabstimmung können Sie hier einsehen.
Gemeinsam mit WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) verlosten wir im März 2021 160 Baumentdecker-Sets an Kindergärten in Hessen und Thüringen. Die Sets ermöglichen den Kindern wertvolle Naturerfahrungen zu sammeln und ihre Umwelt spielerisch zu erforschen. Darin enthalten sind alle dafür erforderlichen Materialien, ein handliches Kartenset mit Spielanleitungen und pädagogischen Empfehlungen sowie Häkelanleitungen für die Fingerpuppen der Tiere und Pflanzen. Weitere Informationen zu den Baumentdecker-Sets finden Sie hier.
Das schöne an diesem Gewinnspiel: Es gibt keine Verlierer! Die Kindergärten, die in dieser Verlosung leider kein Set erhalten haben, dürfen sich über das tolle Handbuch "Natur verbindet" freuen, welches neben allgemeinen Informationen großartige Anregungen und Übungen mit und für die Natur liefern.
Vereine leisten unverzichtbares Engagement für unsere Gesellschaft. Mit unserem Spendenwettbewerb unter dem Motto „Zukunft gestalten für Kinder und Jugendliche“ veranstalteten wir im Jahr 2020 erstmalig einen Spendenwettbewerb.
82 Projekte haben sich im Wettbewerbszeitraum auf unserer Homepage um eine Förderung beworben. Nach Beendigung der Publikums-, Mitarbeiter- und Juryabstimmung konnten 42 Organisation mit einer Gesamtsumme von 103.000 Euro gefördert werden.