Einfach und trotzdem sicher: Ablösung der bisherigen PSD BankingApp.
Neue Banking-App
Ablösung der bisherigen PSD BankingApp
Die neue Banking-App überzeugt durch eine verbesserte Nutzerführung und hohe Sicherheitsstandards. Sie löst die bisherige PSD BankingApp schrittweise ab und bietet neue Funktionen wie zum Beispiel Autocomplete oder die Echtzeit-Überweisung.
Die Anwendung befindet sich noch im Aufbau. Daher sind noch nicht alle gewohnten Funktionen & Services verfügbar. Bis die neue App einen ähnlichen Funktionsumfang wie ihr Vorgänger hat, können beide Banking-Apps parallel genutzt werden.
Funktionen der neuen Banking-App
Basisfunktionen zum Start der App
Zur Nutzung der App benötigen Sie ein Konto, das für das Online-Banking freigeschaltet ist. Richten Sie die neue Banking-App dann einfach durch einmalige Eingabe Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG, Ihres PSD-Key und Ihrer Online-Banking-PIN ein. Danach können Sie die zahlreichen Funktionen der App nutzen.

Multibankfähigkeit: Übersicht über alle Konten

Chat mit einem unserer Mitarbeiter

Freuen Sie sich auf weitere Funktionen

Umsatzanzeige

Auftragsfreigabe mit Push-Nachrichten (hauptsächlich für Firmenkunden)

Banking, wie z. B. Überweisungen, Daueraufträge, Vorlagen und Lastschriftrückgabe einfach bedienbar

Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation mit uns
Innovativer Sprachassistent

Die Banking-App verfügt unter anderem über den praktischen Sprachassistenten kiu, der die Bedienung noch einfacher macht. Fragen Sie per Sprachkommando Ihre Kontostände ab oder sprechen Sie Zahlungsdaten ein, um Überweisungen vorauszufüllen. Sie können auch den Standort des nächstgelegenen Geldautomaten erfragen.
Die Sicherheitsfeatures der neuen Banking-App
- Geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung (Fingerprint, Touch ID / Face ID)
- Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
- Die gesamte Kommunikation zwischen neuer Banking-App und Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG ist verschlüsselt.
- Das Öffnen der neuen App ist nur auf dem Smartphone zusammen mit App-Passwort oder Biometriemerkmal (Fingerprint, Touch ID / Face ID) möglich.
- Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
- Ein Sichtschutz legt sich automatisch bei Inaktivität über den Inhalt der App.
- Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem. Die Banking-App schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.
Das ist zu tun
Einfacher Wechsel zur neuen App
Die bisherige PSD BankingApp wird nicht mehr weiterentwickelt. Bis die neue Banking-App einen ähnlichen Funktionsumfang wie ihr Vorgänger hat, können Sie beide Apps parallel nutzen. Um Sie rechtzeitig zu informieren, werden wir zum gegebenen Zeitpunkt einen entsprechenden Hinweis in der PSD BankingApp schalten.
Voraussetzungen
- Ein für das Online-Banking und damit zur Nutzung der Banking-App Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG freigeschaltetes Konto
- Smartphone bzw. Tablet mit installierter Banking-App: Die neue Banking-App kann mit den Betriebssystemen iOS ab Version 13 oder Android ab Version 6 genutzt werden.
- PSD-Key und Online-Banking-PIN
- Freischaltung für mindestens eines der unterstützten TAN-Verfahren (zum Beispiel SecureGo plus App oder Sm@rt-TAN-Verfahren)
- Internetzugang
Kurzbeschreibung Freischaltung
Wenn Ihr Konto noch nicht für das Online-Banking freigeschaltet ist, können Sie dies ganz einfach veranlassen.
- Anfrage zur Freischaltung zum Online-Banking sowie zum TAN-Verfahren über den Button "Jetzt Online-Banking freischalten" stellen
- Gegebenenfalls TAN-Generator für Sm@rt-TAN-Verfahren bei Ihrer PSD Bank Hessen-Thüringen eG bestellen
- Zusendung des PSD-Key, Ihrer Start-PIN sowie der Unterlagen zum gewünschten TAN-Verfahren durch Ihre PSD Bank Hessen-Thüringen eG abwarten
- Bevorzugtes TAN-Verfahren freischalten
SecureGo plus App: So schalten Sie sich frei
Sm@rt-TAN-Verfahren: Weitere Informationen
- Zugang zum Online-Banking über den Button "Login" (oben rechts auf dieser Internetseite) oder Klick auf https://www.psdbank-ht.de/banking-private/entry
- Klick auf "Online-Banking", anschließend Eingabe von PSD-Key und Start-PIN mit Klick auf "Anmelden" abschließen
Ist die Freischaltung zum Online-Banking erfolgt, können Sie die neue Banking-App nutzen.
- Download Banking-App für Android oder iPhone
- Banking-App öffnen
> Anmeldekennwort in der Banking-App festlegen
Hinweis: Frei wählbar bei erstmaliger Anmeldung; Mindestens 5 Zeichen (erhöhte Sicherheit durch Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen)
> Eingabe Bankleitzahl 50090900 bzw. Suche nach Banknamen oder BIC
> Einmalige Anmeldung in der Banking-App mit PSD-Key und Online-Banking-PIN - Zukünftig Anmeldung in Banking-App mit Anmeldekennwort oder alternativ per Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID
Download der neuen Banking-App
App für Android

App für iPhone

Häufige Fragen zur neuen Banking-App
Zur Nutzung der neuen Banking-App ist die Freischaltung eines der folgenden TAN-Verfahren notwendig:
- SecureGo plus (inkl. der neuen Funktion "Direktfreigabe" für einen Großteil der Aufträge),
- SecureGo,
- Sm@rt-TAN plus, Sm@rt-TAN optic oder Sm@rt-TAN photo.
Eine Gerätebindung kann bei Ersteinrichtung der App erstellt werden.
Mit der PSD2 wurden die Anforderungen an die Authentifizierung der Kunden bei Zahlungen verschärft. Das heißt beim Log-in im Online-Banking und in der Banking-App sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren.1
Prinzipiell wird mit der Herstellung der Gerätebindung die geforderte sogenannte starke Kundenauthentifizierung erreicht.
Die Daten aus der alten App können nicht in die neue App migriert werden. Grund: Wir nutzen eine andere technische Basis. Dazu gehören beispielweise auch Fremdbankverbindungen. Multibanking funktioniert über die Anbindung der neuen Banking-App an das neue OnlineBanking und nicht mehr über eine FinTS-Schnittstelle. Da wir Ihnen im OnlineBanking eine bis zu zweijährige Umsatzhistorie anzeigen, können Sie auch in der neuen Banking-App sofort Ihre Umsätze der letzten zwei Jahre einsehen.
- In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden – zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.